Acrylnägel während der Schwangerschaft

22.06.2018

Wie man mit der Schwangerschaft umgeht, ist von Frau zu Frau unterschiedlich. Es spricht nichts dagegen, während dieser Zeit Acrylnägel zu tragen, denn entgegen einigen hartnäckigen Gerüchten ist Acryl weder schädlich noch gesundheitsgefährdend.

Acrylnägel in der Schwangerschaft

Dennoch kann es zu kleineren Problemen kommen, insbesondere was den Geruch des Materials angeht. Dieser ist im Acrylbereich doch penetranter und stärker ausgeprägt als beispielsweise bei der Geltechnik. Da manche Frauen während ihrer Schwangerschaft stärker auf Gerüche reagieren, könnten sie dies als sehr unangenehm empfinden. Der Hauptgrund liegt in den Ausdünstungen des flüssigen Liquids, wobei es mittlerweile aber auch geruchsärmere Liquidvarianten gibt.

Andere Frauen wiederum sind um die Gesundheit ihres ungeborenen Kindes besorgt. Dies ist jedoch absolut unbegründet, denn Acrylnägel sind gesundheitlich unbedenklich.

Einzig die austretenden Dämpfe oder der feine Staub können bei empfindlichen Schwangeren dazu führen, dass ihnen übel wird. Daher sollte man auf eine gute Lüftung während der Modellage achten und gegebenenfalls einen Mundschutz tragen.

Nailart Acrylnägel in Weiß

Da sich während einer Schwangerschaft die Hormone verändern und diese auch einen Einfluss auf die Nägel haben, kann es passieren, dass die Modellage nicht optimal an den Naturnägeln haftet. Das ist bei jeder Frau individuell verschieden. Bei manchen gibt es keinerlei Probleme, andere können die Modellage dauerhaft nicht tragen. Deshalb ist es ratsam, mehr auf seine Nägel zu achten, sie gegebenenfalls kürzer halten oder einen zusätzlichen Haftvermittler zu benutzen.

Natürlich verändert sich auch der Körper, was hinderlich sein kann. Rückenschmerzen, das lange Sitzen und auch der wachsende Bauch halten vielleicht manche Frau davon ab, weiter das Nagelstudio zu besuchen. Doch dies ist ebenfalls von der Frau abhängig. Einige sind sehr aktiv bis zur Geburt, andere treten etwas kürzer und verzichten dann auf die Nägel. Auch setzen manche einige Zeit aus, weil es natürlich vieles zu erledigen gibt, besonders, wenn es auf die Geburt zugeht oder das Kind gerade erst zur Welt kam – es gibt Wichtigeres im Leben als Nägel.

Entscheidet man sich dafür, eine zeitlang keine Acrylnägel zu tragen, lässt man diese am besten professionell in einem Studio entfernen. Damit die Naturnägel nicht beschädigt werden, sollte man sich in erfahrene Hände begeben und nicht selbst an den Nägeln hantieren.

Die eigenen Nägel sollten anfangs dann recht kurz gehalten werden, da sie durch die Modellage, genauer gesagt, durch den fehlenden Sauerstoff unter der luftundurchlässigen Schicht, noch recht weich sind. Keratin benötigt Sauerstoff, um zu härten.

Nach einiger Zeit an der Luft härten diese aber wieder aus. Möchte man dann irgendwann wieder eine neue Modellage haben, steht dem nichts im Wege.